Wir bieten eine umfassende sozialpsychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen an. Vor einer Behandlung erfolgt immer eine umfassende Diagnostik, Differenzialdiagnostik (Abgrenzung von anderen Erkrankungen) und eine individuelle Beratung. Im Anschluss kann dann eine multimodale Behandlung begonnen werden. Unter bestimmten Bedingungen kann auch eine Rehabilitationsbehandlung angezeigt sein. Dazu gehören:
- individuelle und multimodale Therapie (das bedeutet: auf die Bedürfnisse und Erfordernisse des Patienten abgestimmte, oft mehrere verschiedene Behandlungsansätze umfassende Therapie)
- familiensystemisches, tiefenpsychologisch fundiertes und verhaltenstherapeutisches Vorgehen
- Förderung von Prävention
- Frühförderung in Form von Einzel- und Gruppentherapie
- sensomotorisches und funktionelles Wahrnehmungstraining
- Konzentrationstraining, Sozialkompetenztraining
- Soziales Kompetenztraining mit Musiktherapie
- Autogenes Training, EMDR, Psychopharmakotherapie
- Achtsamkeit durch Meditation
- Beratung, Psychoedukation, Elterntraining
Schwerpunkte
Im Laufe der Jahre haben sich inhaltliche Schwerpunkte herausgebildet. Folgende klärungsbedürftige Fragen können Anlass zur kinder- und jugendpsychiatrischen Vorstellung bei uns sein:
- Abklärungsbedarf bezüglich der regelrechten oder regelwidrigen Entwicklung eines Kleinkindes / Kindes (sprachliche, motorische und kognitive Entwicklung)
- Verdacht auf tiefgreifende Entwicklungsstörungen wie zum Beispiel bei Autismus, Wahrnehmungsstörungen, Stereotypien
- Konzentrationsstörungen wie ADS/ADHS
- Schulleistungsdiagnostik bei Lernstörungen, Teilleistungsstörungen wie beispielsweise Lese-Rechtschreibstörung (LRS) und Rechenstörung
- Abklärung der emotionalen Befindlichkeit und seelischen Beeinträchtigung bei Scheidung, Verlust, traumatisierenden Erfahrungen
- Angststörungen, übermäßige Besorgtheit, Phobien, Depression Essstörungen (Magersucht, Übergewicht
- Psychosomatische Störungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen
- Zwangsstörungen, Tics, Tourette-Syndrom
- Einnässen, Einkoten
- weitere Verhaltensstörungen
