Ein vielfältiges Therapieangebot erwartet unsere jungen Patient:innen. Wir arbeiten mit individualisierten Behandlungsplänen, so dass die Therapie immer an die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen angepasst ist.
- Gruppentherapie: auf Grundlage der Kognitiven Verhaltenstherapie, der tiefpsychologischen Psychotherapie und der Akzeptanz- und Commitment-Therapie
- Einzel-Psychotherapie
- Ergotherapie
- Training sozialer Kompetenzen
- Training emotionaler Kompetenzen
- Musiktherapie
- Kunsttherapie
- Adhärenztraining (Therapietreuetraining)
- Achtsamkeitsbasierte therapeutische Ansätze, z. B. Body Scan, Atemmeditation, Gehe-Meditation, Naturmeditation; Integration von achtsamkeitsbasierten Bewegungstherapien zur Förderung des Körperbewusstseins und als Entspannungsverfahren zur Stressreduktion
- Theatertherapeutische Ansätze als achtsamkeits-, konzentrations-, humorfördernde sowie sozialinteraktive Therapieform
- Bewegungseinheiten, u.a. Wandern in der Umgebung
- Tiergestützte Therapie mit Hunden zur Stress- und Angstreduktion, um die mit der Transition häufig stattfindenden Spannungen, Ängste und Unsicherheiten abzubauen sowie das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Anfrage Behandlung
Telefonische Kontaktaufnahme für Anfragen inder Psychiatrischen Tagesklinik für junge Erwachsene



