Ein besonderer Baustein unseres Fachtherapieangebots ist die Reittherapie. Unter fachkundiger Leitung einer ausgebildeten Reittherapeutin und Absolventin der Deutschen Sporthochschule Köln, erleben Kinder und Jugendliche gemeinsam mit dem Therapiepferd Saida eine heilsame Verbindung aus Bewegung, Beziehung und Natur. Saida ist ein ruhiges, sensibles Pferd, das Vertrauen vermittelt, Gelassenheit ausstrahlt und den jungen Patientinnen und Patienten immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert
Das Getragenwerden auf dem Pferd wirkt dabei in besonderer Weise: Der rhythmische Bewegungsimpuls fördert Körperwahrnehmung, Gleichgewicht und Muskeltonus, während die Nähe zum Tier Geborgenheit und ein tiefes Gefühl von Angenommensein vermittelt. Kinder erleben, dass sie gehalten sind – sowohl körperlich als auch emotional.
In der Interaktion mit dem Pferd werden zentrale therapeutische Wirkfaktoren angesprochen: Selbstwirksamkeit, Emotionsregulation, Stimmungsaufhellung und Ressourcenaktivierung. Der Kontakt zu Saida eröffnet nonverbale Kommunikationswege. Gleichzeitig werden soziale Kompetenzen wie Empathie, Achtsamkeit und Verantwortungsbewusstsein gestärkt.
Ebenso werden emotionale Stabilität und Selbstvertrauen gefördert, wenn sie spüren, dass sie ein so großes, starkes Tier führen und mit ihm in Beziehung treten können. Die ruhige Ausstrahlung des Pferdes unterstützt dabei, innere Anspannung abzubauen und neue Formen von Sicherheit zu entwickeln.
So trägt die Reittherapie nicht nur zur Förderung motorischer und emotionaler Fähigkeiten bei, sondern schenkt den Kindern auch Freude und positive Beziehungserfahrungen. Die Kombination aus Natur, Bewegung und der einzigartigen Präsenz des Pferdes schafft wertvolle Momente, die nachhaltig wirken – und oft mit einem Lächeln enden.