Der Mental-Health-Podcast "Zu viel"

VALEARA startet Mental-Health-Podcast „Zu viel“ mit Lars Tönsfeuerborn. Premiere am 31. August mit Ex-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg

Bochum, 18. August 2025 – Mit dem neuen Mental-Health-Podcast „Zu viel“ öffnet VALEARA gemeinsam mit Podcaster und Unternehmer Lars Tönsfeuerborn einen geschützten Raum für offene Gespräche über psychische Gesundheit. An seiner Seite: Die VALEARA-Geschäftsleitung Simone Hoffmann, CPO bei VALEARA und Yogalehrerin sowie Dr. Christian Utler, VALEARA-CEO, Frauenarzt und Psychotherapeut.

Warum Lars Tönsfeuerborn der perfekte VALEARA-Podcaster ist

Die Zusammenarbeit mit Lars Tönsfeuerborn entstand aus der im Oktober 2024 gestarteten Social-Media-Kampagne „Zu viel“ von VALEARA. Gemeinsam mit weiteren bekannten Gesichtern aus der Öffentlichkeit enttabuisiert die Aufklärungskampagne seelische Erkrankungen und macht sie sichtbar. Schon beim ersten Kennenlernen wurde klar, dass Lars nicht nur eigene Erfahrungen als Betroffener, sondern auch jahrelange Podcast-Expertise und ein Netzwerk an prominenten und nicht-öffentlichen Stimmen mitbringt. „Ich habe selbst als Betroffener erlebt, wie gnadenlos psychische Erkrankungen das Leben verändern können – und ich habe in meiner eigenen Familie Menschen, die betroffen sind, und welche, die den Kampf gegen diese Krankheit verloren haben“, so Lars. „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass niemand mehr schweigen oder sich schämen muss. Es ist keine Schwäche, Hilfe zu brauchen – es ist Stärke. Mit diesem Podcast will ich diese Stärke vieler Menschen sichtbar machen und die Stille um psychische Erkrankungen weiter durchbrechen.“

Aufgrund seines großen Engagements als Mental-Health-Aktivist ist Lars Tönsfeuerborn nicht nur Testimonial und Podcaster der VALEARA-Aufklärungskampagne, sondern seit Juni 2025 auch Schirmherr der neuen VALEARA Transitions-Tagesklinik für junge Erwachsene in Bochum.

Podcast-Premiere mit prominenter Stimme
Zum Auftakt am 31. August 2025 sprechen die „Zu viel“-Hosts mit Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige Bundestrainerin der Frauenfußballnationalmannschaft, über ihr Erschöpfungssyndrom, die anfängliche Depression und ihren Weg zurück ins Leben. Am Ende der Folge ordnen die Hosts die Inhalte fachlich ein.

Christian Utler beschreibt es so: In unserer „ménage à trois“ versuche ich, hochkommende Dynamiken und Gefühle präzise zu beschreiben und dann auch hinter sie zu schauen. Vor allem aber wollen wir das Miteinander von drei Menschen spürbar machen. Jeder mit seinem Licht, seinen Schatten und seinen Dämonen. Das ist für mich sehr zentral. Am Ende zählt für uns Menschen doch vor allem, dass wir in einer guten Bindung sind. Dabei sollte die wichtigste Bindung immer die zu uns selbst sein.“

Atmosphäre wie am Lagerfeuer
Die Idee für den Podcast „Zu viel“ entstand einerseits aus der täglichen Arbeit von Simone Hoffmann und Christian Utler, die beide regelmäßig in tiefgehenden, emotionalen Gesprächen mit Menschen arbeiten, andererseits aus dem Feedback der Mitarbeiter:innen und Patient:innen von VALEARA.

„Im Podcast entsteht eine Atmosphäre wie am Lagerfeuer: Das Getöse der Welt fällt weg, wir zeigen uns in unserer Verletzlichkeit – und unsere Gäst:innen tun es beim ‚Podcast-Lagerfeuer‘ auch“, beschreibt Simone. „Als Yogalehrerin weiß ich, wie wichtig es ist, seelisch, mental und körperlich so gestärkt zu sein, dass wir Verletzlichkeit – und damit echte Verbindung – zulassen können.“

Das Ziel des „Zu viel“-Podcasts: Entstigmatisierung und Aufklärung

Mit dem Podcast möchte VALEARA auch auf akustisch-digitaler Ebene dazu beitragen, psychische Erkrankungen aus der Tabuzone zu holen. „Manchmal fühlen sich innere Erlebnisse schon leichter an, wenn wir sie beschreiben – ohne sie zu bewerten. So entsteht Raum, um eine neue Normalität zuzulassen“, sagt Christian Utler. „Genau das“, ergänzt Simone, „ist Yoga: Dinge im Inneren wahrnehmen, annehmen und im wahrsten Sinne des Wortes veratmen. So öffnen wir uns – und erreichen ein neues Bewusstseinslevel.“

Die Podcast-Fakten auf einen Blick:

  • Titel: „Zu viel“ – der VALEARA Mental-Health-Podcast
  • Hosts: Lars Tönsfeuerborn, Dr. Christian Utler, Simone Hoffmann
  • Start: 31. August 2025
  • Titel der ersten Folge: „Wenn der Körper Stopp sagt – Martina Voss-Tecklenburg über Erschöpfung und Neuanfang“
  • Länge pro Episode: 30 – 40 Minuten
  • Rhythmus: Wöchentlich, neue Folge jeden Sonntag
  • Geplante Episoden: 50
  • Verfügbarkeit: Auf allen gängigen Podcast-Plattformen

Die Pressebilder zum Podcast „Zu viel“ gibt es HIER zum Download